Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Geographisches Institut
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
BodengeographieGeographisches Institut
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Kontakt
  • English
  • Startseite
  • Institut
    • Raumplan
    • Presse
    • Publikationen
    • Assoziierte Vereine und Zentren
    • Geschichte des Instituts
    • Veranstaltungen
    • Für unsere Absolventen
    • Social Media
    • Bildergalerie und Ausstellungen
    • Wissenschaftlich arbeiten
  • Personen
  • Forschung
    • Bodengeographie
    • Climatology
    • Geoinformatik
    • Geomorphologie
    • Erdsystemmodellierung
    • Humangeographie
    • Kulturgeographie
    • Digitale Kulturen
    • Fachdidaktik
  • Studium
  • Einrichtungen
    • DendroLab
    • Geo-Labor
    • Geopool
    • Bibliothek
    • Karten- und Feldgerätesammlung
    • Luftbildsammlung
  • Fachschaft
  • EGEA
  • Home
  • Kontakt
  • English
  • Bodenkunde
  • Homepage
  • Arbeitsgruppe
    • Prof. Dr. Sabine Fiedler
      • Publikationen von Prof. Dr. S. Fiedler
    • Dr. Sascha Scherer
      • Publikationen von Dr. Sascha Scherer
    • Stefanie Klassen
    • George Janzen
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Schwerpunkte
    • Forensische Pedologie
    • Organische Böden
    • Redoxprozesse
    • Kohlenstoff- und Nährstoffdynamik in Feuchtgebieten Ost-Afrikas
  • Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Geolabor
  • Lehre
  • Abschlussarbeiten
    • Abgeschlossene Arbeiten
  • Ausschreibungen
  • Homepage
  • Arbeitsgruppe
    • Prof. Dr. Sabine Fiedler
      • Publikationen von Prof. Dr. S. Fiedler
    • Dr. Sascha Scherer
      • Publikationen von Dr. Sascha Scherer
    • Stefanie Klassen
    • George Janzen
    • Ehemalige Mitarbeiter
  • Schwerpunkte
    • Forensische Pedologie
    • Organische Böden
    • Redoxprozesse
    • Kohlenstoff- und Nährstoffdynamik in Feuchtgebieten Ost-Afrikas
  • Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Geolabor
  • Lehre
  • Abschlussarbeiten
    • Abgeschlossene Arbeiten
  • Ausschreibungen

Schwerpunkte

  • Geoarchäometrie und Paläoökologie
  • Organische Rückstandsanalyse (ORA)
  • Forensische Pedologie
  • Treibhausgasemissionen organischer Böden
  • Redoxprozesse in Böden
  • Kohlenstoff- und Nährstoffdynamik in Feuchtgebieten Ost-Afrikas

 

2000 Jahre alter Nassreisboden, Zhejiang, China

This text will be overwritten by jQuery

(Fotos: B. von der Lühe; M. Ebli; V. Vogelsang)

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Geographisches Institut
  • Letzte Aktualisierung:27. Juli 2022
  • RSS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang